Probleme mit dem Quergriff? Barrés leicht gemacht!

Eine der größten Hürden für beginnende Gitarrenspieler ist der Barré, auch Quergriff genannt. Oft klingen am Anfang nicht alle Saiten und das kann frustrieren! Dabei ist das Hauptproblem meist schlicht fehlende Muskulatur. Es ist dabei wichtig, zu verstehen, dass sich Barrés nicht von heute auf morgen erzwingen lassen. Das ist eine Technik, die eine Weile braucht, dann aber zunehmend müheloser wird.

Probleme mit dem Quergriff? Barrés leicht gemacht! weiterlesen

Weniger ist oft Mehr! Oder: wie man schwierige Stellen auf der Gitarre mit Leichtigkeit meistern kann

Oft sind es die kleine Dinge (oder der kleine Finger), die einem das Leben beim Gitarre lernen schwer machen. Da reicht oft eine kleine Note zu viel im mehrstimmigen Spiel und die Flüssigkeit des Stückes ist dahin. Das Gefühl, dass ein Takt richtig unangenehm ist, kennen nicht nur klassische Gitarristen, sondern alle Musiker.

Sicher gibt es die Möglichkeit, eine schwierige Stelle stundenlang zu üben, was sehr löblich, aber nicht immer zielführend ist. Besser scheint mir eine andere Strategie, die zudem die Freude an der Musik und die Motivation erhält. Weniger ist oft Mehr! Oder: wie man schwierige Stellen auf der Gitarre mit Leichtigkeit meistern kann weiterlesen

Lagenspiel und immerwährendes Vibrato. Oder: sollte man leere Saiten beim Geigenspiel tunlichst vermeiden?

Gerüchteweise existieren sie noch, die Apologeten der fröhlichen Beisl- bzw. Kneipengastronomie, die nicht nur Koriander, Kreuzkümmel , Oliven oder Büffelmozarella, sonder gar jegliches unpanierte Gemüse meiden wie der Teufel das Weihwasser. Ganz ähnlichen Reflexen begegnet man gelegentlich auch bei Vertretern der Geigenzunft. So werden beispielsweise gar nicht selten heftige Intoleranzen gegenüber leeren Saiten gehegt, einer ganz und gar nicht geschmacklosen Zutat des Klangspektrums von Streichinstrumenten.

Das Dogma, leere Saiten tunlichst zu vermeiden, lässt sich als nicht mehr ganz zeitgemäße Ansicht innerhalb einer wechselvollen Geschichte verorten, in der sich der Instrumentenbau, Klangvorstellungen, Spieltechniken und damit auch die Präferenzen für Fingersätze ebenso stark wandelten, wie die Musikstile und Kompositionen, in deren Diensten sie standen.
Lagenspiel und immerwährendes Vibrato. Oder: sollte man leere Saiten beim Geigenspiel tunlichst vermeiden? weiterlesen

Die gehasste zweite Lage oder warum wir uns gerne mit der rechten Hand am linken Ohr kratzen

Es ist erstaunlich zu welchen Verrenkungen der Mensch bereit ist, um beispielsweise die Tür zum trauten Heim mit der gewohnten Hand aufzusperren — selbst wenn dafür der fragile Turm an wohlgestapelten Lebensmitteln vom rechten auf den linken Arm gehievt werden muss und der Kollateralschaden, der unwiederbringliche Verlust des Erdbeerjoghurts, nur unter nicht näher zu erläuterten Kraftausdrücken ertragen werden kann.

Auch auf der Geige sind wir zu solchen Kunststücken bereit. Zweifellos an der Spitze der beliebtesten Verrenkungen stehen jene, die durch die konsequente Vermeidung der zweiten Lage entstehen. Die gehasste zweite Lage oder warum wir uns gerne mit der rechten Hand am linken Ohr kratzen weiterlesen

Wie gehe ich mit gedruckten Fingersätzen in den Noten um?

Mozart oder Tschaikowski haben ihre Komposition nicht mit Fingersätzen versehen. Auch bei Vivaldi oder Strawinksy sucht man sie vergeblich — wie bei den meisten bekannten Komponisten. Im 19. Jahrhundert begannen allerdings zahlreiche Musikverlage Notenausgaben herauszubringen, die ganz gezielt an konkrete instrumentalpraktische Gegebenheiten angepasst wurden und nicht selten großzügige Zusätze der Herausgeber enthielten. Wie gehe ich mit gedruckten Fingersätzen in den Noten um? weiterlesen

Wie spielt man auf der Geige in den Lagen?

Nicht nur für diejenigen, die nach langen Nächten das Gefühl nicht mehr losgeworden sind, mit dem Spiel in den Lagen könnte der Versuch gemeint sein, in stabiler Seitenlage einen geraden Geigenton zustandezubringen, dürfte die Beschäftigung mit diesem Themenfeld wahrlich erhellend wirken.

Als Lagen werden — um weiteren Missverständnissen sofort vorzubeugen — unterschiedliche stabile Positionen der Hand auf dem Griffbrett bezeichnet; man spricht von der ersten, zweiten, dritten…zwölften Lage. Wie spielt man auf der Geige in den Lagen? weiterlesen

de_DEGerman