Die richtige Stückwahl beim Klavier-Kurs – Lust statt Frust für Hobbypianisten

Ganz gleich, ob man als Kind Klavierunterricht genommen hat und später dieses Hobby wieder aufgreift, oder ob man erst im fortgeschrittenen Alter mit dem Klavierspiel anfängt — viele Pianisten träumen davon, Werke wie Beethovens Mondscheinsonate oder Mozarts „c-Moll- Fantasie“ zu spielen. Sei es beim gemütlichen Zusammentreffen mit Freunden oder eben im Rahmen eines Auftrittes bei einem Klavier-Kurs. Die richtige Stückwahl beim Klavier-Kurs – Lust statt Frust für Hobbypianisten weiterlesen

Das richtige Sitzen beim Cello spielen

„Es ist doch der gleiche Stuhl wie gestern, die selbe Stachellänge und sogar dasselbe Instrument! Wieso um alles in der Welt fühlt es sich heute so anders an?“ Vor dieser wundersamen Frage ist kein Cellist gefeit. Mal scheint sich das Cello ganz leicht und wie von selbst zu spielen, mal scheint es sich in ein sperriges, globiges Etwas zu verwandeln, dem kein schöner Ton zu entlocken ist… Das richtige Sitzen beim Cello spielen weiterlesen

Wie man Ersatz-Fußgummis frei von Gram und Ärger auf die Schulterstütze schiebt — Tipps und Tricks

Es sind manchmal die ganz kleinen Dinge, die das Leben versüßen — oder eben auch nicht. Ein Bekannter hat vor einiger Zeit zu Kaffee und — natürlich selbstgemachten — Kuchen, der übrigens im Vorfeld auf fast beschämende Weise mit zahlreichen Superlativen angekündigt wurde, eingeladen. Mit einem hatte die eigentlich gar nicht so unfröhlich gestimmte Runde allerdings nicht gerechnet: Die Laune des Gastgebers sank linear mit den vergeblichen Versuchen den Wunder-Kuchen in einem Stück aus der Backform zu hieven. Immerhin schmeckten die kreativ geformten Partikel, die auf den geblümten Tellern landeten, ganz passabel (was die üble Stimmung des Gastgebers allerdings kaum zu verbessern half). Wie man Ersatz-Fußgummis frei von Gram und Ärger auf die Schulterstütze schiebt — Tipps und Tricks weiterlesen

Wie stellt man einen Steg auf? Anleitung für Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass

Der unscheinbare Steg gehört — obzwar er zur Rubrik der leichter austauschbaren Ersatzteile von Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass gezählt werden kann — zu den wichtigsten Bauteilen der Streichinstrumente. Denn immerhin bildet er die Brücke (auf englisch wird der Steg sehr passend mit „bridge“ bezeichnet) zwischen der Saite und dem Resonanzkörper. Daher ist es nicht nur wichtig, dass der Steg zunächst professionell für das Instrument angepasst, d.h. zugeschnitten wird; vielmehr sollte auch ein Augenmerk darauf gerichtet werden, dass der Steg, der übrigens nicht aufgeleimt wird, sondern nur durch den Saitendruck auf der Decke hält, auf dem richtigen Platz steht. Wie stellt man einen Steg auf? Anleitung für Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass weiterlesen

Lagenspiel und immerwährendes Vibrato. Oder: sollte man leere Saiten beim Geigenspiel tunlichst vermeiden?

Gerüchteweise existieren sie noch, die Apologeten der fröhlichen Beisl- bzw. Kneipengastronomie, die nicht nur Koriander, Kreuzkümmel , Oliven oder Büffelmozarella, sonder gar jegliches unpanierte Gemüse meiden wie der Teufel das Weihwasser. Ganz ähnlichen Reflexen begegnet man gelegentlich auch bei Vertretern der Geigenzunft. So werden beispielsweise gar nicht selten heftige Intoleranzen gegenüber leeren Saiten gehegt, einer ganz und gar nicht geschmacklosen Zutat des Klangspektrums von Streichinstrumenten.

Das Dogma, leere Saiten tunlichst zu vermeiden, lässt sich als nicht mehr ganz zeitgemäße Ansicht innerhalb einer wechselvollen Geschichte verorten, in der sich der Instrumentenbau, Klangvorstellungen, Spieltechniken und damit auch die Präferenzen für Fingersätze ebenso stark wandelten, wie die Musikstile und Kompositionen, in deren Diensten sie standen.
Lagenspiel und immerwährendes Vibrato. Oder: sollte man leere Saiten beim Geigenspiel tunlichst vermeiden? weiterlesen

Die gehasste zweite Lage oder warum wir uns gerne mit der rechten Hand am linken Ohr kratzen

Es ist erstaunlich zu welchen Verrenkungen der Mensch bereit ist, um beispielsweise die Tür zum trauten Heim mit der gewohnten Hand aufzusperren — selbst wenn dafür der fragile Turm an wohlgestapelten Lebensmitteln vom rechten auf den linken Arm gehievt werden muss und der Kollateralschaden, der unwiederbringliche Verlust des Erdbeerjoghurts, nur unter nicht näher zu erläuterten Kraftausdrücken ertragen werden kann.

Auch auf der Geige sind wir zu solchen Kunststücken bereit. Zweifellos an der Spitze der beliebtesten Verrenkungen stehen jene, die durch die konsequente Vermeidung der zweiten Lage entstehen. Die gehasste zweite Lage oder warum wir uns gerne mit der rechten Hand am linken Ohr kratzen weiterlesen

Lied oder Sonate, Cover oder Interpretation?

Welcher Musiklehrer, welcher Geigen-, Cello- oder gar Bratschenlehrer weiß sie nicht zu stiften: die babylonische Sprachverwirrung, die viele Schüler heimsucht, die sich bislang in erster Linie mit Popmusik beschäftigten. Die schnöde schulmeisterliche Ausführung, dass Beethovens Violinkonzert kein „Lied“ sei, und dass der Auftritt des totenkopfberingten David Garret zusammen mit der Russischen Nationalphilharmonie kein „Cover“ darstelle, können sich nur die allerwenigsten verkneifen. Lied oder Sonate, Cover oder Interpretation? weiterlesen

Durchhänger als Chance begreifen

So mancher Dreikäsehoch möchte kicken wie Ronaldo, tanzen wie der schönste Schwan oder nimmt seine neue Geige gar mit ins Bett. Doch selbst ein heftig artikulierter Wunsch und die größte Anfangsmotivation können nach einiger Zeit einen Dämpfer erhalten Durchhänger als Chance begreifen weiterlesen

Auf einem Kurs mit der Geige anfangen?

Das Erlernen einen Streichinstruments ist bekanntermaßen mit gewissen Herausforderungen verbunden. Anders als auf Instrumenten wie Klavier oder Gitarre muss man als Anfänger auf der Geige zunächst einen relativ vielgestaltigen und ungewohnten Bewegungsablauf erlernen, bevor man die ersten abhörbaren Melodien produziert. Aussagen und Erfahrungswerte, wie lange diese allererste Phase des Geigelernens andauert, sind sehr unterschiedlich. Manchmal wird sie allerdings in kürzester Zeit bewältigt — insbesondere, wenn man auf einem für Anfänger geeigneten Kurs beziehungsweise einer Musikwoche (wie zum Beispielt der Musikwoche Grünbach oder der Musikwoche Benediktbeuern mit der Geige beginnt. Auf einem Kurs mit der Geige anfangen? weiterlesen

Geige üben mit Stimmgeräten, Tuner-Apps & Co?

Der technische Fortschritt birgt viel Gutes. Welcher Hausmann, welche Hausfrau wollte den Segen der Waschmaschine missen. Und auch die Zahl derer, die ihre Weisheitszähne gerne mithilfe eines zeitgemäßen Anästhetikums verlieren, und sich die Prozedur lieber nicht — wie in finsteren Zeiten — nur mit Hochprozentigem versüßen wollen, dürfte überwiegen. Eine für den Musiker sinnvolle Alltagserleichterung stellen elektronische Geräte dar, die exakte Tonhöhen messen — die modernen Varianten der Stimmgabel. Geige üben mit Stimmgeräten, Tuner-Apps & Co? weiterlesen